Die Konsistenz: Flüssig oder cremig?
Die meisten auf traditionelle Weise gewonnenen Honigsorten (außer Akazienhonig) kristallisieren innerhalb einiger Monate nach Abfüllung mehr oder weniger schnell aus. Der Honig wird dadurch cremig-fest, lässt sich aber in der Regel noch sehr gut auf Brot etc. verstreichen.
Festen Honig wieder flüssiger bekommen: An einen warmen Platz stellen (nicht in die pralle Sonne) oder im Wasserbad (unter 35° C) vorsichtig erwärmen. Dann einmal gut umrühren.
Umgekehrt lässt sich übrigens durch Kälte die Kristallisation beschleunigen: Im Kühlschrank wird flüssiger Honig bald fester.
Wenn Sie Honig lieber in einem bestimmten Zustand bevorzugen, fragen Sie uns: Wir geben Ihnen Auskunft, wie weit die Kristallisation der jeweiligen Sorte gerade fortgeschritten ist. Auf das Aroma hat diese übrigens keinen Einfluss.
Honigkategorien
Honigsorten lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen. Hier einige (vereinfachte) Erklärungen:
- Blütenhonig: Hierfür sammeln die Bienen den Nektar aus den Blüten der Pflanzen
- Honigtau-/Waldhonig: Auch hier handelt es sich um süße Pflanzensäfte (frz. "miellat"), die jedoch über den Umweg von Läusen entstehen und von den Bienen von Blättern und Nadeln gesammelt werden. Sehr mineralstoffreich.
- Trachthonig (sortenrein): Entsteht, wenn Bienen den Nektar bzw. Honigtau überwiegend von einer Pflanze gesammelt haben.
- Mischhonig (multifloral): Die Bienen waren meist über einen längeren Zeitraum an einem Standort und haben dort verschiedene Pflanzenarten angeflogen.
Provenzalischer Imkerhonig vom Rucher de la Bouverie
Der Honig, den wir Ihnen bei Provencehonig.de (exklusiv in Deutschland) anbieten, stammt ausschließlich von dem Imker François Laponche und seinem Rucher de la Bouverie: seit über 40 Jahren investiert er seine ganze Leidenschaft und Arbeitskraft in die Erzeugung dieses einzigartigen Naturprodukts! Das Ergebnis ist eine Bandbreite von äußerst verschiedenen, aber stets unverkennbar typischen Honigsorten auf qualitativ höchstem Niveau, die die Vielfalt der provenzalischen Flora widerspiegeln.
Ein Portrait des Imkers und seines seit 1925 bestehenden Familienbetriebs finden Sie hier.